
- bild gesicht der grünen.jpg (189.72 KiB) Viewed 11027 times
http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/enthuellungen/michael-grandt/die-gruenen-kindesmissbrauch-erster-und-zweiter-klasse-.html;jsessionid=EAF897017613FAFC52CC00516565AB2F
02.06.2015
Die Grünen: Kindesmissbrauch erster und zweiter Klasse?Michael Grandt
Gibt es einen Unterschied zwischen Kindesmissbrauch und Kindesmissbrauch? Genau das könnte man meinen, wenn man das Eindreschen der Grünen bei den Missbrauchsvorwürfen auf die katholische Kirche und den Umgang ihrer eigenen Partei mit dem Thema betrachtet.
Keine Frage, Kindesmissbrauch ist ein schreckliches Verbrechen an den unschuldigsten Wesen unserer Gesellschaft. Die Aufregung ist groß, wenn neue Fälle ans Licht der Öffentlichkeit kommen – und das ist auch richtig so.
Doch die moralische Empörung der Grünen ist mehr als heuchlerisch. »Wer selbst im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen«, dieser einfache Spruch gilt für die selbsternannte Saubermann-Partei natürlich nicht. Mit Eifer hetzten und hetzen Roth, Künast, Trittin & Co. pauschal gegen die katholische Kirche. Doch die Aufarbeitung des Themas in der eigenen Partei blieb jahrzehntelang auf der Strecke.
Missbrauch erster und zweiter Klasse?
Dabei war es Claudia Roth, die (damalige) Bundesvorsitzende der Grünen, die im Jahr 2010 die katholische Kirche öffentlich an den Pranger stellte, als neue Missbrauchsfälle in klerikalen Institutionen ans Tageslicht kamen. Sie sagte: »Es ist nicht nur haarsträubend, sondern auch eine beispiellose Verhöhnung der Opfer sexuellen Missbrauchs, wenn an diesem Skandal innerhalb der katholischen Kirche nun andere schuld sein sollen.«i Weiter sagte sie, der Augsburger Bischof Mixa verhöhne die Opfer, wenn er einer Sexualisierung der Gesellschaft eine Mitschuld an den Vorfällen gebe.ii
Dabei sind es jetzt die Grünen selbst, die ihre Pädophilen-Affinität in den betreffenden Jahren mit der »Ausrede« rechtfertigen, dass die sexuelle Befreiung (auch der Kinder) damals in Gesellschaft und Wissenschaft diskutiert wurde.
Prof. Dr. Franz Walter vom Göttinger Institut für Demokratieforschung, der mit der Erstellung des Abschlussberichts über die »Pädophilen-Geschichte« der Grünen betraut wurde: »Wie oft bekamen wir es in den Monaten unserer Recherche zu hören: Man müsse die anderen Zeiten, gar den damaligen Zeitgeist berücksichtigen (…)«iii
Also genau das, was sie der katholischen Kirche absprechen, machen die Grünen nun selbst. Das zeigt mir wieder einmal mehr die Doppelmoral und die Scheinheiligkeit dieser Partei – und das bei einem so sensiblen Thema!
Von rascher Aufklärung keine Spur
Bei den Untersuchungen von Prof. Walter kam immer mehr über das Gedankengut mancher Grünen aus dieser Zeit an die Öffentlichkeit, aber auch, wie sich Funktionsträger darin verstrickten und manche bis heute damit zu kämpfen haben. In meinem neuen Buch Die Grünen: Zwischen Kindersex, Kriegshetze und Zwangsbeglückung gehe ich ausführlich darauf ein.
Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik musste sich eine Partei Vorwürfen in einem solchem Ausmaß stellen!
Im Gegensatz zu den Forderungen über die rasche und vorbehaltlose Aufklärung der Missbrauchsvorwürfe in der katholischen Kirche war die Reaktion der Grünen zunächst ganz anders als aufklärungswillig, im Gegenteil sogar: »Viele der damals involvierten Personen haben sich reflexartig distanziert oder ihre einstigen Aussagen und Positionen möglichst verdrängt, vergessen oder vorsichtshalber verschwiegen, um nicht ins Fadenkreuz öffentlicher Empörung zu geraten (…)«iv schreiben Stephan Klecha und Alexander Hensel. Und weiter: »Die älteren Funktionsträger der Partei hingegen reagierten, angesprochen auf die Pädophiliedebatte, überaus schmallippig (…) Mit dem Rückzug und Schweigen vieler der damals an der Pädophilie-Debatte Beteiligten mangelte es der öffentlichen Debatte jedoch insgesamt an Aussagen, welche dazu hätten beitragen können, die damaligen Diskussionen und Beschlüsse überzeugend zu erklären, einzuordnen und damit zu verstehen.«v
Aber was sollte es auch zu verstehen geben, wenn man Sex mit Kindern legalisieren wollte? Ich kenne kein Argument, das mich dafür überzeugen könnte. Der öffentliche Druck wurde schließlich so groß, dass sich die Grünen dazu entschlossen, ihre eigene »Pädophilen-Geschichte« vom Göttinger Institut für Demokratieforschung wissenschaftlich aufarbeiten zu lassen.
Aufklärung nur aus »wahlkampftaktischen« Überlegungen?
Und genau das ist skandalös!
Die Grünen wagten es offensichtlich nicht von sich aus, eine Aufarbeitung ihrer heiklen Geschichte anzustreben, sondern erst auf Druck der Öffentlichkeit. Dies geschah meiner Ansicht nach nicht aus »schlechtem« Gewissen, sondern aus wahlkampftaktischen (!) Überlegungen.
So ähnlich äußerte sich auch Prof. Dr. Franz Walter, der Direktor des Instituts für Demokratieforschung: »Gerade unter den Grünen gab es dem Vernehmen nach viele, die im Frühjahr 2013 der festen Überzeugung waren, dass die Aufregungswelle zwar zwei oder drei Wochen anhalten möge, aber spätestens dann (…) die berühmte nächste Sau durchs Dorf getrieben werden würde. Als dies nicht so recht geschehen wollte, warf der Grünen-Bundesvorstand das Steuer herum und entschied sich für eine wissenschaftliche Aufarbeitung.«vi
Schließlich hatte man 30 (!) Jahre Zeit, dieses Thema aufzuarbeiten, dies geschah jedoch nicht.
Franz Walter: »Grüne lebten ja in den vergangenen Jahren vom Anspruch und der Aura, anders zu sein als all die anderen, nicht allein in Opportunitäten zu denken, sondern auch Prinzipien der politischen Moral hochzuhalten.«vii
Das ist der Punkt. Aber die Grünen messen offenbar mit zweierlei Maß, denn sie vergessen nur allzu oft die eigenen »Leichen« im Keller und zeigen stattdessen auf andere. Der Bundesvorstand der Grünen beschloss dann endlich, eine Arbeitsgruppe einzusetzen, die sich mit den Vorwürfen der Unterstützung pädophiler Aktivisten und Bestrebungen beschäftigen wird.viii
Doch meine Anklage ist unerschütterlich und darüber kann der plötzliche und hektische Aufklärungswille nicht hinwegtäuschen:
Warum wurde in der Grünen-Partei damals nicht erkannt, dass die Vorstellung einvernehmlicher Sexualkontakte zwischen Erwachsenen und Kindern falsch und absolut inakzeptabel ist, gerade auch mit Blick auf die schweren psychischen und physischen Schäden, welche Opfer sexuellen Missbrauchs oftmals davontragen?ix
Warum dauerte es so lange, bis Forderungen nach Straffreiheit für pädophile Beziehungen in der Partei keinen Platz mehr hatten?x
Kindersexpartei?
Und noch ein Wort zum Vergleich der Grünen mit der katholischen Kirche. Grüne Politiker haben Pädophilie programmatisch vertreten, indem von 1979 bis in die 1990er Jahre hinein immer und immer wieder versucht wurde, Kinderschändern Straffreiheit zu gewähren und einschlägige Schutzparagrafen im Strafgesetzbuch (§ 176 Sexueller Missbrauch von Kindern; § 177 Sexuelle Nötigung, Vergewaltigung; § 174 Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen; § 173 Beischlaf zwischen Verwandten) abzuschwächen oder gar abzuschaffen. Die katholische Kirche trat dafür nicht ein.
Nach dem genauen Studium des Abschlussberichtsxi über »Die Grünen und die Pädosexualität. Eine bundesdeutsche Geschichte«xii komme ich zu folgendem Ergebnis: Es waren eben keine einzelnen oder zufälligen Beschlüssexiii innerhalb der Grünen, die die Legalisierung von Sex mit Kindern forderten, sondern sie zogen sich viele Jahre quer durch die Partei!
Es waren eben nicht die »ersten Jahre«, sondern in einem Zeitraum von 1979 bis 1995, also in 16 Jahren (sic!), in dem sich Teile der Partei und Parteimitglieder in verschiedenen Landesverbänden äußerst ambivalent mit diesem Thema auseinandersetzten. 16 Jahre in einer Partei, die es erst 35 Jahre gibt!
Zum anderen handelte es sich bei den Pädophilen-Aktivisten tatsächlich um eine Minderheit, aber sie hatten großen Einfluss auf die Partei, was die Tatsache zeigt, wie oft ihre Anträge in verschiedene Programme der Grünen aufgenommen wurden. Lassen Sie sich also keine Scheuklappen verpassen! Die pädophilen Strömungen bei Grünen waren tiefgreifender und umfangreicher, als dies von der Parteiführung anfangs eingestanden wurde.
All das belege ich minutiös und mit nicht wegzudiskutierenden Fakten und Belegen.
Fußnoten
i augsburger-allgemeine.de
ii Ebd.
iii Franz Walter: »Die Grünen und die Last des Libertären – Ausblick«, in: Franz Walter/Stephan Klecha/Alexander Hensel (Hrsg.): Die Grünen und die Pädosexualität, Göttingen 2015, S. 254 (Hervorhebungen durch MGR).
iv Stephan Klecha/Alexander Hensel: »Irrungen oder Zeitgeist?«, in: Franz Walter/Stephan Klecha/Alexander Hensel (Hrsg.): Die Grünen und die Pädosexualität, Göttingen 2015, S. 8.
v Ebd.
vi Franz Walter: »Die Grünen und die Last des Libertären – Ausblick«, in: Franz Walter/Stephan Klecha/Alexander Hensel (Hrsg.): Die Grünen und die Pädosexualität, Göttingen 2015, S. 253.
vii Ebd.
viii gruene.de
ix gruene.de
x Ebd.
xi Der von den Grünen finanziert wurde (vgl.: Franz Walter: »Die Grünen und die Last des Libertären – Ausblick«, in: Franz Walter/Stephan Klecha/Alexander Hensel (Hrsg.): Die Grünen und die Pädosexualität. Eine bundesdeutsche Geschichte, Göttingen 2015, S. 252.
xii Franz Walter/Stephan Klecha/Alexander Hensel (Hrsg.): Die Grünen und die Pädosexualität. Eine bundesdeutsche Geschichte, Göttingen 2015.
xiii Vgl.: Stephan Klecha/Alexander Hensel: »Irrungen oder Zeitgeist?«, in: Franz Walter/Stephan Klecha/Alexander Hensel (Hrsg.): Die Grünen und die Pädosexualität, Göttingen 2015, S. 9.
.
Copyright © 2015 Das Copyright dieser Seite liegt, wenn nicht anders vermerkt, beim Kopp Verlag, Rottenburg
Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers dar. Er muss nicht zwangsläufig die Meinung des Verlags oder die Meinung anderer Autoren dieser Seiten wiedergeben.
Leser-Kommentare (29) zu diesem Artikel
03.06.2015 | 10:35
Wolfgang Ebel
es gibt schon einen Unterschied . . einen gewaltigen sogar. Die einen werden verknackt und sitzen ein . . . die anderen bekleiden weiterhin lukrative Posten in der Politik bis hin nach Brüssel und erhalten nach ihrem Abgang fürstliche Altersversorgung und die anderen schauen in die Röhre. Es lebe das Recht.
03.06.2015 | 05:06
Dieter
Manchmal könnte man meinen, dass manche Menschen nur den Körper eines Menschen tragen und eigentlich Dämonen sind. Vielleicht meint man das auch nur, weil es so unglaublich klingt.
02.06.2015 | 23:13
Peter M. Linz
Ich wäre dafür, dass Frau Roth FIFA-Präsidentin würde. Dann hätten wir die Sauberfrauen auf der Welt. Und wahrscheinlich würde der Fussball sterben.
02.06.2015 | 23:08
Scharfrichter
@ Dr. Ibraheem"zu Scharfrichter: Im Internet aber auch in anderen Medien wird so viel gelogen wie der Tag lang ist ... deshalb kein weiterer Kommentar!"Blödsinn. Bei Ihnen handelt es sich um eine hinterhältigen, kleinen Moslem, der krampfhaft versucht, anderen Kommentatoren durch die Hintertür und die für Moslems typische Heuchelei seine abartige Religion als scheinbare Lösung anzupreisen, in diesem Falle als angeblicher Gegner des Kindesmissbrauchs. Moslems sind nicht...
Aufklappen
02.06.2015 | 22:49
Dr. Ibtaheem
Zum Thema VERJÄHRUNGSFRIST FÜR KINDERSCHÄNDER ABSCHAFFEN! Ich fordere hiermit jeden Leser und jede Leserin dieser Beiträge auf, an alle Abgeordneten seines/Ihres Wahlkreises die Frage zu stellen wie sie zu dieser Forderung stehen - und wenn sie gegen die Abschaffung der Verjährungsfrist sind weiter nachzuhaken warum sie dagegen sind , und wie sie das gegenüber den Eltern von Kindern verantworten wollen. ....... zu Scharfrichter: Im Internet aber auch in anderen Medien wird so...
Aufklappen
02.06.2015 | 22:36
forni
Unverschämt, ständig über die Kirche mit unzähligen Jahren ständig zu beschimpfen. Schauen Sie alle hin, wer keinen Dreck am Stecken hat! Was gegenwärtig passiert ist unser Problem! Das Vergangene kann man nicht mehr ändern, jetzt heißt es umdenken! Sehen Sie sich die IS an, die in Gottes Sinne sozusagen Menschen tötet , und das wie Monster mit Gefühlskälte. Ob ein Priester oder ein weltlicher Mensch Gewalttaten verübt, ist für mich gleichgewertet. da müssen wir aber auch den...
Aufklappen
Alle Kommentare lesen »
Kommentar abgeben