SPORTSTAMMTISCHScrolle nach oben um vorige Nachrichten zu lesenhttp://www.n-tv.de/sport/fussball/dfbpo ... matchday=0BVB gewinnt Pokalkrimi gegen FrankfurtDFB-Pokal-FinaleAutomatisch aktualisieren
Eintracht Frankfurt
1:2
Borussia Dortmund
Tore
Rebic (29.)
Dembélé (8.) Aubameyang (67.)
Karten
Gacinovic (38.) Hrádecky (66.) Abraham (69.) Rebic (87.)
Dembélé (94.)
Aufstellung
Tor: Hrádecky Verteidigung: Abraham, Vallejo, Hector Mittelfeld: Chandler (72. Meier), Oczipka, Gacinovic, Medojevic (56. Tawatha) Sturm: Seferovic, Fabián (79. Blum), Rebic
Tor: Bürki Verteidigung: Bartra (76. Durm), Papastathopoulos, Jose Guerreiro Mittelfeld: Schmelzer (45. Castro), Ginter, Piszczek, Dembélé, Kagawa Sturm: Aubameyang, Reus (45. Pulisic)
Liveticker
Ticker
Highlights
21:59 Uhr
Damit verabschiede ich mich mit jubelnden Dortmunder aus Berlin, in Sachen Fußball haben wir aber kommende Woche noch die Relegations-Rückspiele und das Champions-League-Finale im Angebot. Einen schönen Abend noch!
21:58 Uhr
Frankfurt muss sich hinter der eigenen Leistung nicht verstecken. Die SGE spielte über die gesamte Spielzeit solide und hatte sogar Ende des ersten Durchgangs die Chance zur Führung, kam insgesamt aber zu selten vor das Tor des BVB.
21:57 Uhr
Die Dortmunder holen damit insgesamt den vierten Pokalsieg der Vereinsgeschichte, auch wenn Sie insgesamt nach Wiederanpfiff nicht die großen Chancen hatten. Dennoch reichte der Elfmeter von Aubameyang aus, der Gabuner traf zudem zweimal Aluminium.
95.min
21:56 Uhr
Feierabend! Der BVB ist DFB-Pokalsieger 2017!
94.min
21:54 Uhr
Dembele holt sich nach einem Foul an Abraham nochmal Gelb ab, 30 Sekunden noch.
92.min
21:53 Uhr
Die Dortmunder machen den Ball an der Eckfahne fest, die Wechselspieler der Borussia sind an der Seitenlinie schon aufgestanden.
90.min
21:51 Uhr
Die Nachspielzeit im Olympiastadion läuft, vier Minuten gibt es obendrauf.
89.min
21:50 Uhr
Die Frankfurter werfen jetzt natürlich alles nach vorne, der BVB verteidigt aber solide und macht kaum noch Fehler in der Defensive.
87.min
21:47 Uhr
Rebic holt sich nach einem Schubser gegen Kagawa noch einmal Gelb ab, es dürfte dem Frankfurter aber herzlich egal sein.
85.min
21:46 Uhr
Aubameyang! Nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte erobert sich der Gabuner gegen Abraham den Ball und zieht aus neun Metern auf hohe des linken Pfostens ab, die Kugel schrammt rechts über das Lattenkreuz ins Aus.
83.min
21:44 Uhr
Sieben Minuten plus Nachspielzeit bleiben der SGE noch für den Ausgleich: Beißen sich die Hessen nochmal zurück ins Spiel.
81.min
21:42 Uhr
Castro probiert es aus 30 Metern leicht linker Position mit einem direkten Abschluss aufs Tor, zieht die Kugel aber weit oben ins Fangnetz.
79.min
21:39 Uhr
Nächster Wechsel bei der SGE: Blum kommt für die Schlussminuten für Fabian.
78.min
21:38 Uhr
Durch den Wechsel stellt der BVB jetzt auf eine Viererkette um, Ginter und Sokratis bilden die neue Innenverteidigung, Durm dagegen positioniert sich in die Offensive.
76.min
21:36 Uhr
Dritter Wechsel beim BVB, zum dritten Mal wird verletzungsbedingt getauscht: Bartra muss vom Rasen, Durm kommt für ihn ins Spiel.
74.min
21:35 Uhr
Seferovic! Rebic chippt die Kugel von der linken Seite rechts in den Strafraum, wo Seferovic direkt aus neun Metern leicht rechter Position abzieht. Bürki passt im Torzentrum aber auf und begräbt den halbhohen Schuss unter sich.
72.min
21:32 Uhr
#amfg kommt! Meier betritt für Chandler den Rasen, der Eintracht-Star soll die Offensive noch einmal beleben.
71.min
21:32 Uhr
Die letzten 20 Minuten in Berlin laufen, die Frankfurter sind jetzt natürlich gefordert. Alex Meier macht sich an der Seitenlinie warm.
69.min
21:30 Uhr
Nächste Verwarnung für Abraham, nachdem er Guerreiro an der Schulter umgerissen hatte.
68.min
21:29 Uhr
Was ein lässiger Schuss von Aubameyang! Der Gabuner chippt die Kugel im Panenka-Style ins Torzentrum, Hradecky lässt sich zum Sprung nach rechts verleiten und hat keine Chance, sein Foul auszubügeln.
67.min
21:28 Uhr
Toooooor! Eintracht Frankfurt - BORUSSIA DORTMUND 1:2 - Torschütze: Pierre-Emerick Aubameyang (Elfmeter)
66.min
21:28 Uhr
Elfmeter für Dortmund! Pulisic wird am linken Fünfereck von Hradecky umgemäht. Dumme Aktion vom Finnen, Gelb gibt's obendrauf!
64.min
21:27 Uhr
Fabian auf der Linie! Dembele dribbelt sich stark von links in den Strafraum, lässt zwei Frankfurter aussteigen und chippt die Kugel dann an den langen Pfosten zu Aubameyang, der per Seitfallzieher abzieht. Fabian bekommt den Fuß noch auf der Linie an den Ball und blockt diesen ans linke Lattenkreuz. Irre Szene!
62.min
21:24 Uhr
Die Partie droht gerade ein wenig einzuschlafen, die Dortmunder haben Probleme, gegen tief stehende Frankfurter eine Lücke zu finden.
60.min
21:22 Uhr
Nach knapp einer Stunde machen sich die Wechselspieler beider Teams schon intensiv warm. Zur Erinnerung: Geht es in die Verlängerung, dürfen beide Mannschaften sogar ein viertes Mal wechseln.
58.min
21:19 Uhr
Nach der ersten Druckphase der Dortmunder steht die Eintracht jetzt wieder besser, es ist weiterhin eine spannende Partie im Olympiastadion.
56.min
21:16 Uhr
Auch Frankfurt muss verletzungsbedingt wechseln, Medojevic verlässt den Rasen für den jungen Tawatha.
54.min
21:15 Uhr
Frankfurt steht defensiv jetzt im 5-2-3 sehr tief und presst nicht mehr wirklich intensiv, die Euphorie aus dem ersten Durchgang ist wieder verschwunden.
52.min
21:13 Uhr
Der BVB kommt deutlich besser aus der Kabine und findet offensiv wieder statt, während die SGE sich defensiv noch ordnen muss.
50.min
21:11 Uhr
Pulisic in den Berliner Abendhimmel! Guerreiro dribbelt sich von rechts nach innen und bedient dann den einlaufenden Kagawa am rechten Fünfereck, der die Kugel im Fallen ins Zentrum befördert. Dort will Vallejo klären, schießt aber Pulisic an, der das Spielgerät aus zwei Metern aber nicht aufs Tor bekommt.
48.min
21:09 Uhr
Erste Gelegenheit für den BVB: Pulisic bedient Dembele über rechts mit einem Steilpass rechts in den Sechzehner, der Franzose kriegt die Kugel aber nicht mehr ins Zentrum, bevor sie ins Toraus rollt.
46.min
21:06 Uhr
Dann geht's weiter! Der zweite Durchgang in Berlin läuft!
46.min
21:04 Uhr
...und Castro ersetzt den ebenfalls angeschlagenen Schmelzer. Damit rückt Ginter in die Abwehrkette, Castro ins Mittelfeld-Zentrum.
46.min
21:04 Uhr
Verletzungsbedingt wechselt der BVB zur Pause zweimal. Pulisic kommt für den erneut verletzten Reus...
20:48 Uhr
Die Frankfurter dagegen starteten schwach, eroberten sich im Pressing aber nach dem Rückstand einige Male aussichtsreich den Ball und erzielten durch Rebic den Ausgleich. Seferovic hätte die SGE sogar noch in Führung schießen können.
20:46 Uhr
Der BVB startete stark in die Partie und ging auch verdient durch Dembele in Führung, stellte seine Offensivbemühungen im Anschluss aber komplett ein und fing sich nach einem defensiven Stellungsfehler den Ausgleich.
45.min
20:46 Uhr
Pünktlich geht es in die Kabine, zur Pause steht es 1:1.
44.min
20:46 Uhr
Frankfurt presst weiterhin sehr energisch und behindert die Dortmunder im Spielaufbau, der BVB wirkt im Moment weiter von der Rolle.
42.min
20:43 Uhr
Die letzten Minuten vor der Pause laufen, die Frankfurter sind mittlerweile näher am nächsten Treffer als der BVB. Bisher ein durchaus munteres Finale.
40.min
20:41 Uhr
SEFEROVIC! Seferovic erobert sich am rechten Strafraumeck klasse den Ball und spielt dann den Doppelpass mit Gacinovic, bevor er zentral von der Strafraumkante abschließt. Der Flachschuss prallt an den linken Pfosten und dann zurück zu den Dortmundern.
38.min
20:39 Uhr
Aytekin zückt die erste Gelbe Karte, Gacinovic hatte zuvor Aubameyang mit einer Grätsche niedergestreckt.
36.min
20:37 Uhr
Zehn Minuten vor der Pause steht es weiter 1:1, Marco Reus kann aber zunächst erstmal weiterspielen. Gewinnt der BVB-Star heute seinen ersten Titel.
34.min
20:35 Uhr
Nächste Hiobsbotschaft für den BVB: Marco Reus muss an der Seitenlinie am Knie behandelt werden. Hoffentlich geht es für den Nationalspieler schnell weiter.
32.min
20:34 Uhr
Die Dortmunder haben sich selbst in dieses Dilemma begeben, in dem sie schlicht und einfach zu wenig in die Offensive investiert haben. Mal schauen, ob es vor der Pause noch eine Antwort gibt.
30.min
20:32 Uhr
Jetzt dreht die Frankfurter Kurve auf! Gacinovic erobert sich im Mittelfeldzentrum den Ball und findet mit einem schönen Steilpass Rebic auf Höhe des linken Pfostens, da der BVB in der Defensive nicht gut geordnet ist und den Offensivmann alleine lässt. Rebic nutzt die Gelegenheit und zieht aus elf Metern leicht linker Position ab, sein Schlenzer landet im langen Eck - Ausgleich!
29.min
20:30 Uhr
Tooooooor! EINTRACHT FRANKFURT - Borussia Dortmund 1:1 - Torschütze: Ante Rebic
28.min
20:30 Uhr
Die Dortmunder müssen aufpassen, dass sie die Partie jetzt nicht zu locker angehen. Frankfurt ist seit dem 0:1 die bessere Mannschaft.
26.min
20:28 Uhr
Doppelchance für die SGE! Zunächst sprintet Chandler Piszczek nach einem langen Ball auf rechts davon und sucht Seferovic im Zentrum, der Schweizer verpasst die Kugel aber um Zentimeter. Links im Strafraum hat Bartra die Kugel zunächst unter Kontrolle, spielt dann aber einen leichten Fehlpass auf Rebic. Der Offensivmann zieht aus acht Metern und spitzem Winkel ab, Bürki passt aber auf und wehrt den Schuss ab.
24.min
20:26 Uhr
In Sachen Ballbesitz hat der BVB im Moment knapp die Nase vorn und kommt auf 51,5 Prozent aller Ballaktionen - ein von den Erwartungen her durchaus niedriger Wert.
22.min
20:24 Uhr
Nach knapp der Hälfte der ersten Halbzeit sind die Frankfurter mittlerweile deutlich besser im Spiel und erarbeiten sich zarte Offensivansätze, abgesehen vom Chandler-Kopfball musste Bürki aber noch nicht zittern.
20.min
20:21 Uhr
Chandler auf der Gegenseite! Rebic chippt die Kugel aus der Drehung von der linken Strafraumkante an den langen Pfosten, wo Chandler zum Kopfball ansetzt, die Kugel aber nicht unter Kontrolle bekommt und knapp rechts am Tor vorbeisetzt.
19.min
20:20 Uhr
Zauberpass von Ginter! Der Innenverteidiger spielt einen schönen Steilpass durchs Zentrum auf Reus, der aber einen Ticken zu früh startet und wenige Zentimeter im Abseits steht.
17.min
20:17 Uhr
Reus! Dembele bringt eine Ecke von rechts an den langen Pfosten, wo Reus die Kugel aus neun Metern volley nimmt. Hradecky sammelt die Kugel im Torzentrum locker ein.
15.min
20:16 Uhr
Die ersten 15 Minuten im Olympiastadion sind gespielt, die Frankfurter sind jetzt ein wenig besser im Spiel und halten den Ball auch mal in den eigenen Reihen. Wirklich gefährlich wird die Kovac-Elf aber noch nicht.
13.min
20:13 Uhr
Fabian schickt aus 35 Metern mal einen Flachschuss auf die Reise, der Abschluss des Mexikaners aus zentraler Position geht aber deutlich links am Kasten von Bürki vorbei.
11.min
20:12 Uhr
Die Frankfurter wirken gefasst, ihr defensiver Matchplan ist jetzt natürlich aber über den Haufen geworfen. Wird die SGE offensiver, entstehen gefährliche Räume im Umschaltspiel. Und die Herren Dembele und Reus sollen dabei jetzt nicht so schlecht sein.
9.min
20:10 Uhr
Dembele schickt Vallejo in den Schleudergang - und die Dortmunder Kurve ab auf die Partymeile! Reus verlagert die Kugel zunächst von links auf rechts zu Piszczek, der Dembele mit einem klasse Steilpass rechts in den Sechzehner schickt. Dort schickt der junge Franzose Vallejo mit einem Haken auf die Bretter, bevor er vom rechten Fünfereck das lange Eck anvisiert und an Hradecky vorbei in die Maschen trifft.
8.min
20:08 Uhr
Toooooor! Eintracht Frankfurt - BORUSSIA DORTMUND 0:1 - Torschütze: Ousmane Dembele
6.min
20:07 Uhr
Der Flugverkehr im SGE-Strafraum wird dichter, Piszczek bringt die nächste gute Flanke von rechts an den kurzen Pfosten zu Dembele, der allerdings von Hector in letzter Sekunde noch beim Abschluss gestört wird.
4.min
20:05 Uhr
Die Dortmunder geben erwartungsgemäß in den Anfangsminuten den Ton an, die Frankfurter dagegen stehen gut und pressen mit einer Dreierkette um Rebic, Fabian und Seferovic, taktisch macht das ein 3-4-3.
2.min
20:03 Uhr
Um gleich mal die taktischen Verhältnisse beim BVB zu klären: Die Tuchel-Elf agiert mit Dreierkette im 3-1-4-2, Guerreiro mimt dabei den alleinigen Sechser, Piszczek und Schmelzer die Außen.
1.min
20:01 Uhr
Los geht's! Der Ball rollt im DFB-Pokalfinale!
19:57 Uhr
Die Dortmunder Fans zündeln, die Frankfurter überzeugen mit einem jetzt schon legendären Banner mit einem Adler, einer Meisterschale und (noch) vier DFB-Pokal-Titeln. Derweil bringt Katharina Witt den echten Pokal ins Stadion. Die Dortmund-Fans sehen nichts wegen dem gelben Nebel, die Frankfurter wegen ihrem Banner. Ich kann Sie beruhigen: Immerhin sind die Teams schon auf dem Rasen.
19:55 Uhr
Frauen in schwarzen, roten und goldenen Kleidern tanzen über den Rasen, dazu epische Musik und ein riesiger DFB-Pokal-Banner an der Mittellinie. Ich interpretiere für Sie mal die Gesichter der Fans: "Wann geht es endlich los?".
19:09 Uhr
Nico Kovac dagegen tauscht im Vergleich zum 2:2 gegen RB Leipzig auf drei Positionen: Vallejo rückt in die Abwehrkette, wodurch Oczipka zurück auf die linke Außenbahn geht und Tawatha aus der Startelf fliegt. Im Mittelfeld-Zentrum startet Medojevic für den wegen seines Tattoos suspendierten Varela, Rebic erhält in der Offensive den Vorzug vor Hrgota. Besonders für Medojevic: Er absolviert zum ersten Mal seit Niko Kovac' Debüt als SGE-Trainer in einem Pflichtspiel zum Einsatz.
19:06 Uhr
Die Eintracht hält mit folgender Formation dagegen: Hradecky - Hector, Abraham, Vallejo - Chandler, Medojevic, Gacinovic, Oczipka - Fabian - Seferovic, Rebic.
19:05 Uhr
Thomas Tuchel nimmt damit zwei Veränderungen im Vergleich zum 4:3 gegen Werder Bremen vor Wochenfrist vor: Die wiedergenesenen Schmelzer und Piszczek rücken für Sahin und Durm in die Startelf.
19:04 Uhr
Die Aufstellungen flattern herein. Der BVB beginnt mit: Bürki - Ginter, Sokratis, Bartra - Piszczek, Kagawa, Guerreiro, Schmelzer - Dembele, Aubameyang, Reus.
18:54 Uhr
Schiedsrichter der Partie ist übrigens Deniz Aytekin. Der 38-Jährige pfiff die Frankfurter bereits beim 1:0-Erfolg über Köln in der Hinrunde und beim 0:3 in Leipzig. Im Pokal leitete er das Halbfinale der SGE. Die Dortmunder bekamen es im Achtelfinale mit ihm zu tun, dort setzte sich der BVB erfolgreich gegen die Hertha durch.
18:52 Uhr
Die direkte Bilanz in dieser Saison ist gemischt: Während die Eintracht in der Hinrunde mit 2:1 vor heimischer Kulisse siegte, revanchierte sich der BVB mit einem 3:1-Heimsieg im ehemaligen Westfalenstadion.
18:51 Uhr
Dabei hatten die Frankfurter durchaus Glück, bereits in der ersten Runde brachte der FC Magdeburg die SGE im Elfmeterschießen an den Rand einer Niederlage. Siege gegen Ingolstadt, Hannover, Stuttgart und Bielefeld sorgten für den Einzug ins Halbfinale, wo die Eintracht gegen Borussia Mönchengladbach ebenfalls im Elfmeterschießen die Oberhand behielt.
18:50 Uhr
Dies würde heute nur klappen, wenn die Kovac-Elf zugleich zum fünften Mal den DFB-Pokal in die Höhe reckt. Ansonsten darf sich der SC Freiburg freuen, der als Tabellensiebter der Bundesliga in die Relegation gehen würde. Hertha BSC wäre zudem bei einem Dortmunder Erfolg direkt für die Gruppenphase qualifiziert und müsste nicht durch die Qualifikation.
18:49 Uhr
Etwas überraschender dagegen ist der Finaleinzug von Eintracht Frankfurt. Die SGE steht nach 2006 mal wieder im Finale, damals behielten die Bayern gegen die Mainstädter die Oberhand, zogen aber immerhin in den Europapokal ein.
18:47 Uhr
Der Weg ins Finale war für den BVB aber alles andere als einfach: Nach einem lockeren 3:0 zum Auftakt gegen Eintracht Trier wurden Union Berlin und die Hertha in den Folgerunden erst im Elfmeterschießen ausgeknockt. Anschließend verursachte ein Schneechaos das Nachholspiel gegen Lotte, bevor Sven Bender gegen die Bayern erst auf der Linie rettete. Der Ausgang ist bekannt: Die Tuchel-Elf drehte das Spiel und hat nach dem verlorenen Finale gegen den VfL Wolfsburg vor zwei Jahren die Chance auf den vierten DFB-Pokal der Vereinsgeschichte.
18:44 Uhr
Beginnen wir beim Tabellendritten der abgelaufenen Saison: Borussia Dortmund hat sich nach dem Weggang dreier Säulen im vergangenen Sommer (an dieser Stelle Grüße an die Herren Hummels, Gündogan und Mkhitaryan) trotz aller Leistungsschwankungen noch die direkte Champions-League-Qualifikation gesichert. Heute hat Thomas Tuchel die Chance, seinen ersten großen Titel im deutschen Vereinsfußball abzuräumen, für die Borussia wäre es der erste Titel seit dem Double 2012.
18:42 Uhr
Die Bundesliga-Saison ist rum, die halbe Relegation ist schon gespielt - Zeit also für ein weiteres Highlight mitten im Auf- und Abstiegs-Sandwich: Das DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion ruft, Eintracht Frankfurt und der BVB heißen die Protagonisten. Pack ma's!
10:13 Uhr
Herzlich willkommen zum Finale des DFB-Pokals zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund.
DFB-Pokal
Sa., 27. Mai. 20:00 Uhr
Teilen Sie den Link der Sie auf diese Seite geführt hat um weitere interresierte Leser auf diese Seite aufmerksam zu machen. Sie belohnen damit die Moderatoren die sich die Arbeit machen Sie mit Informationen zu versorgen